Datenschutz
Datenschutzhinweise nach Art. 13, 14 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
​
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise sollen Ihnen verständlich, transparent und übersichtlich erläutern, wie wir, die Auto Mobil Meisterwerkstatt Groß Düngen GmbH, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Webseiten, Applikationen („Apps“) und Online-Services verarbeiten. Sollten Sie dennoch Verständnisfragen oder sonstige Rückfragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden und diesen unter mit unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
​
1. Verantwortliche
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die:
Auto Mobil Meisterwerkstatt Groß Düngen GmbH
Geschäftsführer: Lars Chudziak
Heinder Str. 3, 31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: 05064/95180
​
2. Datenschutzbeauftragter
Auto Mobil Meisterwerkstatt Groß Düngen GmbH hat einen Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO benannt. Sie können den Datenschutzbeauftragten Lars Chudziak unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
E-Mail: info@auto-mobil-online.de
Telefon: +49 5064 95180
Adresse für postalische Kontaktaufnahme:
Auto Mobil Meisterwerkstatt Groß Düngen GmbH,
Lars Chudziak, Datenschutzbeauftragter
Heinder Str. 3, 31162 Bad Salzdetfurth
​
3. Betroffenenrechte/Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht
Sie haben folgende Rechte nach dem geltenden Datenschutzrecht hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
​
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit von uns Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Die Auskunftserteilung ist für Sie kostenfrei. Das Recht auf Auskunft besteht nicht oder nur eingeschränkt, wenn und soweit durch die Auskunft geheimhaltungsbedürftige Informationen offenbart würden, bspw. Informationen, die einem Berufsgeheimnis unterliegen.
​
Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, von uns jederzeit die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
​
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn und soweit die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. In diesem Fall müssen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen und diese aus unseren IT-Systemen und Datenbanken entfernen.
Ein Recht auf Löschung besteht nicht, soweit
-
die Daten aufgrund einer gesetzlichen Pflicht nicht gelöscht werden dürfen oder aufgrund einer gesetzlichen Pflicht verarbeitet werden müssen;
-
die Datenverarbeitung erforderlich ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
​
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen.
​
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, von uns die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie das Recht, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Dieses Recht besteht nur, wenn
​
-
Sie uns die Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages zur Verfügung gestellt haben;
-
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
​
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
​
Alle der oben beschriebenen Betroffenenrechte können Sie gegenüber Auto Mobil Meisterwerkstatt Groß Düngen GmbH geltend machen, wenn Sie Ihr konkretes Begehren an die folgenden Kontaktdaten richten:
​
Per E-Mail: info@auto-mobil-online.de
Per Post: Auto Mobil Meisterwerkstatt Groß Düngen GmbH,
Lars Chudziak, Datenschutzbeauftragter
Heinder Str. 3, 31162 Bad Salzdetfurth
​
4. Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
​
Sie haben nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.
​
5. Bereitstellung der Daten
​
Auch wenn teilweise eine automatische Übermittlung von Daten beim Aufruf unserer Webseite stattfindet, sind Sie nicht gesetzlich oder vertraglich verpflichtet, Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Homepage bereitzustellen.
​
Im Zusammenhang mit dem Kontaktformular und der Kontaktaufnahme per E-Mail steht Ihnen frei, uns über diese Wege Daten zukommen zu lassen, aber ohne entsprechende Bereitstellung der Daten im Zuge der Kontaktaufnahme können wir insoweit keine Anfragen von Ihnen bearbeiten und beantworten.
​
Im Zusammenhang mit der Erstellung von z.B. Angeboten sind Daten jedoch erforderlich; die Bereitstellung auch dieser Daten steht insoweit frei, aber ohne die Daten können wir Ihnen kein Angebot zukommen lassen.
​
6. Beschreibung der Datenverarbeitung auf der Webseite/App und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
​
6.1 Empfänger der Daten
​
Beschreibung der Datenverarbeitung auf der Webseite/App und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
​
Eigenverantwortliche Empfänger
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten im Einzelfall an sonstige Dritte weiter, welche Ihre Daten eigenverantwortlich nutzen. Bspw. übermitteln wir im Einzelfall personenbezogene Daten zur Unterstützung und Effektivierung unserer Geschäftsprozesse (einschließlich koordinierter Marketingaktivität) auch an andere Unternehmen.
​
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten im Einzelfall auch an andere Dritte weiter, wie z.B. Behörden, Gerichte oder andere Stellen, wenn wir gesetzlich oder aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung eines EU-Mitgliedsstaates zur Herausgabe von personenbezogenen Daten an diese Stellen verpflichtet sind. Diese Stellen nutzen die Daten ebenfalls eigenverantwortlich.
​
Soweit Sie explizit eingewilligt haben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung. Soweit eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung der Daten besteht, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung. Wenn die Offenlegung dagegen zur Erfüllung einer vertraglichen- oder vorvertraglichen Maßnahme mit Ihnen als natürliche Person erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung. Andernfalls basiert die Übermittlung auf unseren berechtigten Interessen und die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; wir haben ein Interesse daran, unsere Arbeitsprozesse effizient zu gestalten und Geschäftsprozesse aufzuteilen.
​
Datentransfer an Empfänger in Drittländern außerhalb EU/EWR
Soweit einer der o.g. Datentransfers an einen Empfänger außerhalb des EWR erfolgt (in sog. „Drittländer“), wird ein angemessenes Datenschutzniveau für die Auslandsübermittlung durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet.
​
6.2 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Aufrufen der Webseite
​
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen diese Webseite anzuzeigen. Es handelt sich dabei um die folgenden personenbezogenen Daten, die von Ihrem Browser automatisch an unseren Server übermittelt werden:
​
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage/Ihres Aufrufs der Webseite (der App)
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (Information, welche konkrete Seite von Ihnen aufgerufen wurde)
-
Zugriffsstatus/http-Statuscode
-
Jeweils übertragene Datenmenge
-
Webseite, von der die Anforderung kommt
-
Browser (Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser)
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche (Betriebssystem des von Ihnen zum Aufruf der Webseite bzw. der App genutzten Rechners)
-
Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Webseite kann ohne die Nutzung dieser Daten nicht aufgerufen und den Nutzern angeboten werden, es besteht ein berechtigtes Interesse daran, Aufruf und Nutzung der Webseite technisch zu ermöglichen.
​
Die oben genannten Daten werden für 7 Tage gespeichert und dann gelöscht.
​
Diese Webseite wird von einem Dienstleister [WIX.COM] gehostet, die auf unserer Webseite erhobenen Daten werden daher auf den Servern des Dienstleisters gespeichert. Die Serverstandorte befinden sich auch im europäischen und außereuropäischen Ausland.
Es findet ein Datentransfer ins Ausland, auch in Länder außerhalb der EU oder des EWR, statt. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO gewährleistet.
​
6.3 Einbindung von Modulen (Rechner, Umfragen)
​
Auf unserer Webseite sind interaktive Module wie Rechner und einfache Umfragen eingebunden, mit denen Sie Berechnungen auf Basis von Algorithmen ausführen lassen oder durch Klick auf Buttons (wie „Ja“/„Nein“) an der Ermittlung von Meinungstrends teilnehmen können. Wenn Sie eine Unterseite dieser Webseite abrufen, in die ein solches Modul eingebunden ist, wird Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage/Ihres Aufrufs, Zeitzone, Zugriffsstatus/http-Statuscode, Datenmenge, Adresse der verweisenden Seite, Browser, Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware von uns durch einen IT-Dienstleister dazu verarbeitet, dass wir Ihnen das Modul in dieser Form bereitstellen können. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt. Wir haben ein Interesse daran, Ihnen die Funktionen dieser Webseite zur Verfügung zu stellen und die Einbindung der Module technisch sicher zu gestalten.
Die oben genannten Informationen werden für 14 Tage gespeichert und dann gelöscht. Die Speicherung ist zur technischen Absicherung erforderlich. Es besteht keine Möglichkeit diese Daten mit den Daten, die Sie in die Module eingegeben haben, in Verbindung zu bringen.
​
6.4 Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
​
Wir bieten auf unserer Webseite ein Kontaktformular an, damit Sie sich mit Fragen und sonstigen Anfragen an uns wenden können. Darüber hinaus können Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen.
​
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen und den Text Ihrer Anfrage sowie ggf. weitere Angaben, die Sie im Kontaktformular oder per E-Mail gemacht haben), von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten.
​
Die Datenverarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt. Wir haben ein Interesse daran, auf Ihre Anfrage hin, mit Ihnen über die Webseite in Kontakt zu treten. Soweit Ihre Anfrage auf die Erfüllung einer vertraglichen- oder vorvertraglichen Maßnahme mit Ihnen als natürliche Person abzielt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
​
Die im Rahmen Ihrer Anfrage/Kontaktaufnahme anfallenden Daten werden von uns gelöscht, sobald diese für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Die Nutzung des Kontaktformulars ist für Sie vollständig freiwillig und nicht Voraussetzung für die Nutzung der Webseite.
6.5 Individualisierte elektronische Ansprache
Die Auto Mobil Meisterwerkstatt Groß Düngen GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten und wird Sie zu Marketingzwecken per E-Mail kontaktieren, wenn Sie zu Zwecken der Direktwerbung eingewilligt haben. Dazu verarbeiten wir die von Ihnen im Zusammenhang mit der Einwilligung bereitgestellten Daten (insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Name und Adresse Ihrer Firma sowie ggf. weitere Angaben, die Sie bei Abgabe der Einwilligung gemacht haben).
Diese Direktwerbung beinhaltet Informationen zu aktuellen Beratungs- und Service-Informationen, Neuigkeiten aus der Branche, Ankündigungen für bevorstehende Veranstaltungen und weitere Marketinginformationen.
Auf Basis Ihrer Einwilligung kann die Marketing-Kommunikation individuell auf Ihre Interessen zuschneiden und individualisieren. Dies erfolgt, indem Ihre Interessen, die Sie (z.B. über ein Preference Center der Webseite) ausdrücklich mitgeteilt haben, und Ihr Nutzungsverhalten (z.B. abgerufene Inhalte, Öffnung, Klicks und Lesedauer) sowohl im Hinblick auf Newsletter und ähnliche Kommunikation als auch über verlinkte Webseiten mit Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien analysiert und diese Informationen in einem persönlichen Profil speichert.
Auf Basis Ihrer Einwilligung kann diesem so erstellten Profil ggf. auch Ihre persönlichen Kontaktdaten (z.B. Name, Anrede, Unternehmen und Rolle/Position) hinzufügen, die Sie selbst auf der Webseite angegeben haben und/oder die bereits in den betriebenen Customer Relationship Management Systemen hinterlegt sind.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, was nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO einen Erlaubnistatbestand darstellt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne zusätzliche Kosten widerrufen, z.B. per E-Mail an info@auto-mobil-online.de.
Ihre Daten werden zu diesem Zweck gespeichert, solange sie für die Direktwerbung erforderlich sind und Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht gespeichert.
6.6 Organisatorische Verwaltung Ihrer Einwilligung
Verarbeitet werden Ihre personenbezogenen Daten außerdem, um organisatorischen Anforderungen im Hinblick auf Ihre Marketing-Einwilligung gerecht zu werden. Dies umfasst z.B. die Validierung der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse durch ein sog. Double-Opt-In Verfahren und die Dokumentation des Status (Erteilung bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung und Validierung der E-Mail-Adresse). Die dazu verarbeiteten Daten umfassen die von Ihnen bei Erteilung der Einwilligung angegebenen Kontaktdaten, Ihre IP-Adresse, die von unseren IT-Systemen vergebene individuelle Kennung, sowie den Status und Zeitpunkt der Erteilung Ihrer Einwilligung.
​
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und/oder der Datenverarbeitung widersprechen, werden Ihre Daten nicht weiter zu Marketingzwecken verwendet. Die zur organisatorischen Verwaltung Ihrer Einwilligung erforderlichen Daten werden über den Zeitpunkt Ihres Widerrufs und/oder Widerspruchs hinaus gespeichert, um Dokumentations- und Nachweiserfordernisse zu erfüllen und sicherzustellen, dass Ihre Daten auch zukünftig nicht zu Marketingzwecken verarbeitet werden (sog. Sperrliste), sofern Sie nicht eine neue Einwilligung erteilen. Ihre Daten werden gelöscht, wenn diese organisatorischen Zwecke entfallen, was grundsätzlich nach einem Zeitablauf von drei Jahren zum Abschluss des Jahres nach Einstellung der Marketing Aktivität der Fall ist.
6.6.1 Postalische Ansprache und Bestandskundenmarketing
​
Auto Mobil Meisterwerkstatt Groß Düngen GmbH verwendet Ihre angegebenen Daten (insbesondere Name, Anschrift) darüber hinaus, um Ihnen postalisch Marketing-Informationen zu weiteren Angeboten oder Veranstaltungen zukommen zu lassen.
​
Auto Mobil Meisterwerkstatt Groß Düngen GmbH verwendet Ihre im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Dienstleistung erhaltenen Kontaktdaten (insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Name und Adresse Ihrer Firma sowie ggf. weitere Angaben, die Sie gemacht haben) zum Zwecke der Direktwerbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen mittels elektronischer Post, soweit Sie der Verwendung nicht widersprochen haben. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
​
Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Es besteht ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse, die Interessenten, Kunden und Mandanten über weitere eigene Angebote und Veranstaltungen zu informieren, um eine langfristige Kundenbeziehung aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
Ihre Daten werden zu diesem Zweck gespeichert, solange dies für die postalische Marketingansprache und das Bestandskundenmarketing erforderlich ist und Sie der Datenverarbeitung nicht wirksam widersprochen haben. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht gespeichert.
7. Einsatz von Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir und bestimmte Dritte auf unserer Webseite Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies).
Es werden die nachfolgenden Cookie-Kategorien verwendet:
7.1 Für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderliche Cookies:
Diese Cookies sind für den Betrieb und die Funktionalität der Webseite technisch erforderlich. Sie machen die Webseite technisch zugänglich, sicher und nutzbar und bieten wesentliche und grundlegende Funktionalitäten, wie z. B. die Navigation auf der Webseite, die korrekte Darstellung der Webseite im Internet-Browser oder das Einwilligungsmanagement.
Cookie-Kategorie: technisch erforderliches Cookie, Funktion: Wird von Webseiten gesetzt, die auf der Plattform laufen. Es wird für den Auslastungsausgleich verwendet, um sicherzustellen, dass die Seitenanfragen der Besucher in jeder Browser-Sitzung an denselben Server geleitet werden, Dauer: Schließen des Browsers.
7.2 Analytics/Analyse-Cookies:
Die Analyse-Cookies ermöglichen es uns, Daten in einer aggregierten Form über unsere Webseitenbesucher und Ihre Erfahrungen auf unserer Website zu erfassen. Wir verwenden diese Daten, um Fehler zu beseitigen und das Erlebnis für alle Besucher zu verbessern.
Rechtsgrundlage für die Nutzung technisch erforderlicher Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) bzw. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen liegen hierbei insbesondere darin, Ihnen eine technisch optimierte sowie benutzerfreundlich und bedarfsgerecht gestaltete Webseite zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Einwilligung im Hinblick auf die Speicherung und das Auslesen von Informationen ist § 25 Abs. 1 TTDSG sowie im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung umfasst alle von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Soweit wir Cookies auf Grundlage Ihrer Einwilligung einsetzen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7.4 Deaktivierung der Cookie-Einstellungen
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können der Erzeugung von Cookies widersprechen, indem Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass ein Teil der Cookies für die Funktion unserer Webseite technisch erforderlich ist, da die Seite ansonsten nicht aufgerufen und angezeigt werden kann. Indem Sie Cookies deaktivieren, wird Ihnen die Nutzung der Webseite in Teilen nicht (uneingeschränkt) möglich sein.
Cookies, die für die Funktion unserer Webseite nicht technisch erforderlich sind, setzen wir nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung ein.
Darüber hinaus können Sie auch jederzeit selbst die Installation von Cookies steuern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und/oder alle Cookies löschen.
Cookie-Einstellungen
8. Verlinkung von Social Media
Wir verlinken derzeit auf folgende Social-Media-Anbieter: facebook und Instagram mittels entsprechender Social Media Buttons. Um eine ungewünschte Übertragung Ihrer Nutzungsdaten (z.B. Adresse der aktuell besuchten Seite) an diese Dienste zu verhindern, kommen Sie erst mit Klick auf den Link zu den Diensten. Auf der Dienstseite können diese genannten sozialen Netzwerke Nutzungs- und u. U. Nutzerdaten erheben. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Daher informieren wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand:
Erst beim Aufruf der Links stellt ihr Browser u. U. eine direkte Verbindung mit den Servern der genannten Dienste her. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben indirekt (Referer), an diese Dienste weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Webseite bereits mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem Dienst eingeloggt sind, können Sie in der Regel nach anklicken der Social Media Buttons das Dokument „Teilen“ (sog. „Sharing“) oder einen Kommentar hinterlassen etc. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung nicht wünschen, raten wir vom Anklicken der Social Media Buttons ab.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die sozialen Dienste, sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen dieser Dienste.
9. Media Monitoring und Benchmarking
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen von Media Monitoring und Benchmarking teilweise personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen verarbeitet werden können. Dabei geht es um die Messung und den Vergleich von Bekanntheitsgrad, Wahrnehmung und Nennungen relevanter, in der Öffentlichkeit stehender und auftretender Akteure unserer Mitbewerber. Dazu werden personenbezogene Daten aus öffentlichen Quellen, wie z.B., News Artikel, öffentliche Postings, Medien- und Social-Media-Kanälen, Studien, Kampagnen und vergleichbaren Kanälen genutzt.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse dahingehend, als Unternehmen die mediale Präsenz und Unternehmensentwicklungen, insbesondere im Vergleich zu unseren Mitbewerbern, zur Steuerung und Verbesserung unserer externen Kommunikationsmaßnahmen auswerten zu können.
Sofern Sie zu dem oben genannten Personenkreis gehören, werden Ihre Daten zu diesem Zweck gespeichert, solange dies für das Monitoring und Benchmarking erforderlich ist und der Datenverarbeitung nicht widersprochen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht gespeichert.
10. Einbindung von Mediasite
​
Wenn Sie auf der Webseite ein mit Vorschaubild angezeigtes Video anschauen (nicht nur Link zu einer anderen Plattform mit Video), erheben wir die Daten, die erforderlich sind, um Ihnen das Video anzeigen zu können. Hierfür werden folgende personenbezogenen Daten benötigt:
-
IP Adresse
-
Zeit und Dauer der Nutzung
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Da die Kommunikation über das Internet/Intranet läuft und diese Kommunikation auf Basis des InternetProtokolls (IP) hergestellt wird, ist dies erforderlich. Desweiteren wird auf Basis der IP Kommunikation die Nutzung des Streams ermittelt. Das Video kann ohne die Nutzung dieser Daten nicht aufgerufen und angeboten werden, es besteht ein berechtigtes Interesse daran, Aufruf und Nutzung des Videos technisch zu ermöglichen.
Die oben genannten Daten werden für die Dauer des Anschauens/Streamings gespeichert und dann gelöscht. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht gespeichert.
Diese Daten werden auf unseren Servern gespeichert. Unser Serverstandort befindet sich ausschließlich in Deutschland. Ein Datentransfer ins Ausland findet nicht statt.
11. Einbindung von GoogleMaps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot „GoogleMaps“.
Dadurch können wir Ihnen Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Um Ihnen die Karten anzeigen zu können, nutzt GoogleMaps bei Abruf von GoogleMaps Komponenten durch den Browser Ihre IP-Adresse. Diese wird für ca. 5 Minuten im Speicher der Webserver gehalten, um DoS Attacken abzuwehren, danach verfällt diese und wird weder anderweitig weiter verarbeitet, noch gespeichert.
Die GoogleMaps ist somit Empfänger von Daten. Diese verarbeitet die Daten jedoch nicht zu eigenen Zwecken, sondern ausschließlich im Auftrag und auf Weisung gem. Art. 28 DSGVO.
12. Einbindung autoservice.com
Für bestimmte Teildienste unserer Webseite nutzen wir das Angebot der „autoservice.com“ Version des genutzten Widgets für Terminbuchungen.
-
Kundenkonto-ID der Webseite des Auftraggebers
-
Hash-Wert (Einwegverschlüsselung) der eingehenden IP-Adresse (die IP-Adresse wird verworfen, gespeichert wird nur der Hash-Wert)
-
Anzahl der Anfragen von der (gehashten) IP-Adresse je Zeitraum
-
Antwort der vom Rechner des Besuchers gelösten Rechenaufgabe
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an dem funktionierenden und sicheren Betrieb dieses Widgets.
Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, werden diese 30 Tage gespeichert und dann gelöscht.
Die autoservice.com ist somit Empfänger von Daten. Diese verarbeitet die Daten jedoch nicht zu eigenen Zwecken, sondern ausschließlich im Auftrag und hat gem. Art. 28 DSGVO eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
13. Verlinkungen
Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten/Diensten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.